24.02.21 (12.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
bitten teilen Sie uns Änderungen im Notbetreuungsbedarf für die kommende Woche immer am vorherigen Mittwoch bis 12.00 Uhr per Email an verwaltung@gst.hochtaunuskreis.net und die jeweilige Klassenlehrerin mit.
Haben Sie Ihr Kind angemeldet und es gibt von Ihrer Seite keine Änderungen, dann ist Ihr Kind bis auf Weiteres für die Notbetreuung angemeldet. Sie müssen es nicht jede Woche neu anmelden.
Sollten Sie Ihr Kind an einzelnen Tagen selbst betreuen können, melden Sie Ihr Kind nur für diese einzelnen Tage ab.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Stand: 19.02.21 (16.30 Uhr)
21-02-19 Schulsituation nächste Woche
Stand: 12.02.21 (18.15 Uhr, Update 19.50 Uhr)
Stand: 09.02.21 (13.30 Uhr)
Stand: 08.02.21 (14.35 Uhr)
Stand: 27.1.21 (14.30 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
bitte denken Sie daran, Seite 3 des Elternbriefes bis spätestens Freitag, 29.01.21 um 8.30 Uhr an die KLASSENLEHRERIN zu mailen oder via Ranzenpost mitzugeben. Sollten sich für die KW6 Änderungen ergeben, so teilen Sie diese der Klassenlehrerin bitte bis spätestens Freitag, 05.02.21 um 8.30 Uhr mit.
Vielen Dank!
Elternbrief 2. HalbjahrDie Zeugnisausgabe für Distanzlerner findet am Freitag, 29.1.21 zu diesen Zeiten in der Aula statt:
Klasse 3a: 8.00 – 8.15 Uhr
Klasse 3b: 8.15 – 8.30 Uhr
Klasse 4a: 8.30 – 8.45 Uhr
Klasse 4b: 8.45 – 9.00 Uhr
Stand: 08.01.21 (15.30 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
anbei weitere Hinweise sowie die korrigierten Zeiten für die Material-Abholung:
21-01-08 Elternbrief Ergänzende HinweiseFreundliche Grüße
Die Schulleitung
Stand: 07.01.21 (17.10 Uhr)
Stand: 07.01.21 (10.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder in den letzten Wochen Gelegenheit zur Erholung hatten und gesund ins neue Jahr starten konnten.
Nach der gestrigen Pressekonferenz des Ministerpräsidenten und des Kultusministers steht fest, dass bis 31.1.21 weiterhin die Präsenzpflicht aufgehoben ist und von der Regierung das Distanzlernen angestrebt wird.
Herr Bouffier und Herr Prof. Dr. Lorz haben beide an die Eigenverantwortung aller appelliert, die Kontakte weiter zu minimieren. Dies gilt auch für den Unterricht in den Grundschulen. Wer von Ihnen seine Kinder zu Hause betreuen kann, möge dies bitte tun und die Kinder im Distanzlernen belassen.
Wer von Ihnen keine andere Betreuungsmöglichkeit hat, kann seine Kinder zur Schule schicken.
Wir als Schulleitung warten derzeit noch auf weitere offizielle Vorgaben des Schulamtes und des Kreises und wenden uns in einem detaillierten Elternbrief inkl. Anmelde-/ Abmeldemodalitäten spätestens morgen früh an Sie. Den Brief werden wir wie gewohnt per Email über den Elternbeirat und hier auf der Homepage veröffentlichen.
Bereits im Internet veröffentlicht finden Sie den Elternbrief des Hessischen Kultusministers unter
https://kultusministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/start-nach-den-weihnachtsferien
Wir alle hätten uns sicherlich einen angenehmeren Start ins neue Jahr gewünscht und hoffen sehr, dass das Pandemiegeschehen ab 1.2.21 eine stückweise Rückkehr zur Normalität zulässt.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld sowie Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin die nötige Kraft, die vielfältigen Anforderungen, die an Sie als Eltern gestellt werden, zu meistern.
Wir bedanken uns aber auch schon jetzt bei den Kollegiumsmitgliedern, die neben dem Präsenzunterricht erneut das Distanzlernen begleiten werden.
Beste Grüße
Die Schulleitung
Stand: 14.12.20 (11.00 Uhr)
Stand: 13.12.20 (17.45 Uhr)
Stand: 30.10.20 (18.00 Uhr)
Stand: 30.09.20 (6.00 Uhr)
Liebe Schulgemeinde,
ab heute gelten für alle Jahrgänge wieder die gleichen Regeln bzgl. dem Tragen der Maske: Sobald der Klassenraum verlassen wird, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, auch auf dem Schulgelände. Im Klassenraum ist das Tragen der Maske in s. g. face-to-face-Situationen sinnvoll.
Wir wünschen allen gutes Durchhalten für die nächsten Tage und am 2.10.20 ab 10.30 Uhr einen entspannten Start in hoffentlich erholsame Herbstferien.
Wir freuen uns, die Kinder ab 19.10.20 wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße
die Schulleitung
Stand: 20.09.20 (10.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
bitte lassen Sie sich in der Email-Verteiler-Liste Ihrer Klassenelternbeiräte aufnehmen. Als Schulleitung kommunizieren wir über den Elternbeirat tagesaktuelle Informationen.
Aus aktuellem Anlass hier nur der Hinweis auf die Mails vom 18.09.20 mit detaillierten Informationen und die Erinnerung: Alle E1 Kinder müssen bis einschließlich 29.9.20 Masken während des gesamten Schulvormittags tragen. Bitte geben Sie ausreichend Wechselmasken mit (mindestens 2-3, hygienisch verpackt) und denken Sie an das Hygiene-Starter-Set inkl. Handtücher.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Schulleitung
Stand: 14.08.20 (19.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
wir hoffen, Sie konnten sich gemeinsam mit Ihren Kindern in den Ferien erholen und neue Kraft schöpfen.
Folgende Elternbriefe haben Sie heute durch den SEB vorab per Mail erhalten.
a) Elternbrief des Schulleiters
c) HKM Übersicht zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen
Die Briefe a) und c) erhalten Sie nächste Woche auch über die Ranzenpost.
Zur Erinnerung für den Schulstart:
1) Alle Kinder bringen wieder ihre Hygiene-Starter-Sets und Masken, inkl. Wechselmasken mit.
2) Sollte Ihr Kind unter die Risikogruppen-Zugehörigkeit fallen, ist ein Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht inkl. Attest an den Schulleiter zu richten (nicht an die Klassenlehrerin). Das Attest muss die Bestätigung enthalten, dass im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus SARS CoV-2 aufgrund der besonderen individuellen Disposition die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs besteht. Bitte informieren Sie sich dazu auch auf den Seiten des HKM.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr.
Die Schulleitung
Stand: 10.7.20 (16.30 Uhr)
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie haben über die Ranzenpost bzw. per Email-Verteiler des SEB den Brief zum Schuljahresende erhalten.
Update: In der ersten Woche nach den Sommerferien werden diese Schulzeiten gelten:
Klasse
|
Montag bis Freitag
|
E1a
|
8:00-12:00
|
E1b
|
8:00-12:00
|
E2a
|
8:15-12:15
|
E2b
|
8:15-12:15
|
2a
|
8:45-12.45
|
2b
|
8:45-12.45
|
3a
|
7:45-12:45
|
3b
|
7:45-12:45
|
4a
|
8:00-13:00
|
4b
|
8:00-13:00
|
Einen erholsamen Sommer wünscht
die Schulleitung
Stand 19.06.20 (5.15 Uhr)
Klasse
|
Montag bis Freitag
|
E1a
|
8:30-12:30
|
E1b
|
8:30-12:30
|
E2a
|
8:15-12:15
|
E2b
|
8:15-12:15
|
2a
|
8:45-12.45
|
2b
|
8:45-12.45
|
3a
|
7:45-12:45
|
3b
|
7:45-12:45
|
4a
|
8:00-13:00
|
4b
|
8:00-13:00
|
Stand: 15.06.20 (19.10 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
das Hessische Kultusministerium hat den Schulleitungen den nachfolgenden Elternbrief zur Verfügung gestellt. Wir haben lediglich die Eckdaten für die Grundschule Stierstadt eingefügt.
Elternbrief auf der Vorlage des HKM
Stand: 10.06.20 (16.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
die Vorgaben haben sich mit Stand heute wieder geändert. Ich bitte Sie, bis auf Weiteres von jeglichen Anfragen an die Schule Abstand zu nehmen. Wir benötigen Zeit, um die veränderten Bedingungen und Anforderungen unter Hochdruck erneut innerhalb einer Woche umzusetzen.
So viel vorab: Es ist nicht möglich, einfach zu den “alten” Stundenplänen, die bis zum 14.03.20 gültig waren, zurückzukehren. Wir werden versuchen, so schnell wie möglich die Pläne anzupassen und alle Eltern zu informieren. Dafür fassen wir Donnerstag, den 18.6.20 ins Auge.
Alle Informationen zu den neuen Bedingungen erfahren Sie aus den Medien.
Kurz zusammengefasst gilt ab 22.6.20:
Es soll wieder für alle Kinder täglich Unterricht angeboten werden (Klassen E1-2 je 4 Zeitstunden, Klassen 3-4 je 5 Zeitstunden täglich), der im eigenen Klassenverband stattfindet. Die Kleingruppenregelung wird aufgehoben.
Die Notbetreuung wird ab 22.6.20 nicht mehr angeboten.
Mit freundlichen Grüßen
Alan Moss, Schulleiter
Sehr geehrte Eltern,
ab sofort gilt folgende Neuerung:
Familien haben nur dann einen Anspruch auf Notbetreuung, wenn beide Elternteile nachweislich berufstätig sind und mind. ein Elternteil in einem der s. g. systemrelevanten Bereiche arbeitet.
Ich bitte alle Familien, beide Arbeitsnachweise unverzüglich vorzulegen, sofern dies nicht bereits geschehen ist.
Sie erhalten hier das entsprechende Musterformular zur Bescheinigung und Vorlage für die Schule:
Nachweis des Arbeitgebers ab 18.5.20
Ich verweise auf die Vorgaben des Sozialministeriums bzw. des Kultusministeriums. Vielen Dank.
Für berufstätige Alleinerziehende hat sich nichts verändert.
Mit freundlichen Grüßen
Alan Moss, Schulleiter
Anmeldung zur Notbetreuung ab 08.06.20 NEUES Formular
Anmeldung zur Notbetreuung ab 02.06.20
Stand: 28.5.20 (7.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
gestern haben Sie den Stundenplan erhalten, der ab Dienstag, 2.6.20 bis zu den Sommerferien gilt sowie ein Informationsschreiben, das sie hier nochmal einsehen können:
Elternbrief Teil 1 und 2 Allgemeine Informationen und Umsetzung des Hygieneschutzplans
Die Schulleitung
Stand: 14.5.2020 (16.20 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
hier finden Sie das Anmeldeformular für die Notbetreuung vom 25.5.-29.5.20.
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular bis Mittwoch, 20.5.20 um 12.00 Uhr über die Ranzenpost oder per Mail bei uns ein.
Anmeldung zur Notbetreuung ab 25.05.20
Das Formular zur Bescheinigung über die Zugehörigkeit zu einem Schlüsselberuf finden Sie in den unten stehenden Beiträgen.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Stand: 13.5.2020 (17.45 Uhr)
Sehr geehrte Eltern der 4. Klassen,
über Ihre Elternbeiräte haben Sie die aktuellen Elternbriefe inkl. Gruppeneinteilung Ihrer Kinder erhalten. Hier finden Sie die allgemeinen Elterninformationen zur Beschulung der Viertklässler vom 18.05.-29.05.20
Viele Grüße
Die Schulleitung
Stand: 12.5.2020 (6.15 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
mit dieser Kurzinfo möchte ich auf folgende Punkte aufmerksam machen und auf die Internetseite zur Information über die Notfallbetreuung hinweisen:
Dort finden Sie auch die aktuelle Musterbescheinigung, die von Ihrem Arbeitgeber auszufüllen ist.
Da sich die Vorgaben laufend ändern, bitte ich Sie, sich immer zu erst hier zu informieren, ob für Sie ein Anspruch auf die Notbetreuung besteht. Ich erinnere daran, dass es sich dabei um eine Notbetreuung handelt, die nur in den Fällen in Anspruch genommen werden soll, wenn keine andere Betreuungsmöglichkeit besteht.
2) Die Notfallbetreuung wird nach dem 18.05.20 voraussichtlich wie bisher weiterlaufen, d.h. der Hort wird ebenfalls nur für die Notbetreuungskinder geöffnet sein. Es kann weiterhin kein “normaler” Hortbetrieb stattfinden. Am Vormittag wird die Notbetreuung für diejenigen Kinder angeboten, die nicht für die Unterrichtsangebote eingeteilt sind.
3) Es ist damit zu rechnen, dass die Kinder der 4. Klassen nur an einzelnen Tagen und dann nur stundenweise den Schulbesuch wieder aufnehmen können. Wir bemühen uns, Ihren Kindern so viel Unterricht zu ermöglichen, wie es unter den Umständen und mit unseren Rahmenbedingungen möglich ist.
Wir werden Sie im Laufe der Woche (vermutlich am 14.5.) näher informieren.
Gleiches gilt auch für die Jahrgänge E1-3 ab dem 2. Juni. Die Informationen hierfür erhalten Sie spätestens in der letzten Maiwoche.
An den Hygieneschutzmaßnahmen hat sich grundsätzlich nichts geändert (siehe Beitrag 23.4.20).
Mit freundlichen Grüßen
Alan Moss, Schulleiter
Stand: 5.5.2020 (18.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
hier finden Sie das Anmeldeformular zur Notbetreuung vom 11.5. bis 20.5.20.
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular bis Freitag, 8.5.20 um 12.00 Uhr über die Ranzenpost oder per Mail bei uns ein.
Anmeldung zur Notbetreuung ab 11.05.20
Bescheinigung systemrelevanter Beruf ist nur bei der Erstanmeldung vom Arbeitgeber auszufüllen.
Zur Erinnerung: Am 21.5. und 22.5. sind ein Feiertag und ein beweglicher Ferientag. Es findet KEINE Notbetreuung statt.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Stand: 2.5.2020 (13.00 Uhr)
Ab sofort bei uns erhältlich: Masken in Kindergrößen
Es galt schon immer: Not macht erfinderisch.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der fleißigen Näherin aus der Elternschaft, die diese Unikate innerhalb kürzester Zeit für uns gezaubert hat!!!
Nun können wir in Corona-Zeiten allen Kindern passende Masken anbieten.
So sehen unsere Stierstädter Kindermasken aus:
https://www.grundschule-stierstadt.de/storage/2020/05/GST_Kindermasken.png
Die Masken haben ein stabiles Gummiband, das entweder um den Kopf getragen oder umfunktioniert werden kann, um es „an den Ohren“ festzumachen 😉
Außerdem ist ein Tunnel eingenäht, in den problemlos ein Metallstreifen (zum Beispiel von einem Schnellhefter / Heftstreifen) eingeschoben werden kann. Damit lässt sich die Passform an der Nase exakt formen, vor allem für Brillenträger ein Vorteil!
Außerdem kann ein zusätzlicher Filter eingeschoben werden.
Eine Maske kostet 2€ und ist im Sekretariat bzw. bei der Schulleitung erhältlich.
Stand: 26.4.2020 (11.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
hier finden Sie das Anmeldeformular für die Notbetreuung vom 4.5.20 bis 8.5.20.
Bitte füllen Sie die Anmeldung bis Donnerstag, 30.4.20 aus und senden Sie sie zurück an die Schule, per Ranzenpost oder Email.
Anmeldung zur Notbetreuung ab 04.05.20
Zur Erinnerung: Am Freitag, 1.5.20 ist ein Feiertag. Es findet KEINE Notbetreuung statt.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Stand: 25.4.2020 (17.15 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
am Montag, 27.4.20 findet die Notbetreuung für die Kinder statt, die fristgerecht bis 24.4. um 16.00 Uhr angemeldet wurden.
Der geplante Präsenzunterricht für die 4. Klassen findet aufgrund der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes NICHT statt.
Alle Viertklässler bleiben weiterhin zu Hause.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Stand: 23.4.2020 (16.30 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Beitrag erhalten Sie die
Elterninfo1 (Umsetzung des Hygienekonzepts)
zur allgemeinen Information sowie weitere Informationen für die nächsten Wochen.Die Umsetzung des Hygieneplans gilt gleichermaßen für die Notbetreuung.
Ab Montag, 27.4.20 beginnt die Wiederaufnahme des Unterrichts der 4. Klassen. Diese Aufgabe stellt uns vor eine Herausforderung, deren Bewältigung nur mit Ihrer Hilfe möglich sein wird.
Aufgrund der örtlichen Begebenheiten und der Größe der 4. Klassen müssen 6 Lerngruppen gebildet werden, um die Hygienevorgaben einhalten zu können. Diese Lehrkräfte leisten eine besondere Arbeit für die 4. Klassen und können daher nur noch in begrenztem Umfang ihre eigenen bzw. weiteren Klassen mit neuem Lernmaterial versorgen. Wir sind auch hier bemüht, Lösungen zu finden. Die Priorität liegt aber auf dem Unterricht der 4. Klassen, wodurch es zwischenzeitlich zu Versorgungslücken kommen könnte. Wir bitten um ihr Verständnis. Vielen Dank.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre Familien!
Mit freundlichen Grüßen
Alan Moss, Rektor
Stand: 21.4.2020 (15.00 Uhr)
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Anmeldung für die Notbetreuung vom 27.4. – 30.4.20 sowie einen allgemeinen Elternbrief zur Notbetreuung.
Bitte melden Sie Ihre Kinder mindestens 2 Tage im Voraus an, damit wir intern Zeit zum Planen haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Anmeldung zur Notbetreuung ab 27.04.20
Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Notbetreuung
Die Schulleitung
Stand: 20.04.2020 (17.00 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
auf diesem Wege informieren wir Sie, wie die Lernmaterialien an die Schülerinnen und Schüler für die nächste Woche verteilt werden und wie das Lernen fortgeführt werden soll. Das Warten hat sich gelohnt! Vielen Dank!
Am Dienstag, 21.4. und Mittwoch, 22.4. können die Lernmaterialien in der Zeit von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr in der Schule abgeholt werden. Es sind im Freien klassenweise Tische aufgestellt, auf denen die Materialien ausliegen. Dabei gilt zu jeder Zeit das Abstandsgebot. Konkret bedeutet dies, dass je Tisch nur eine Person zugegen sein darf. Außerdem bitten wir Sie darauf zu achten, dass zur nächsten Person immer ca. 2-3 m Abstand gewahrt bleiben. Dankenswerter Weise wird die Einhaltung von Kolleginnen begleitet und unterstützt. Teilweise erhalten Sie von Ihren Klassenlehrerinnen noch ergänzende Informationen.
In den meisten Klassen haben sich bereits Wege der Fortführung des Lernens etabliert. Hierfür bedanke ich mich bei den Lehrerinnen und Eltern, die dies unterstützt haben. Es gilt weiterhin, dass nicht alles erledigt werden muss und die Ergebnisse außerhalb der Leistungsbewertung liegen. Dennoch ist es wünschenswert, dass Ihre Kinder so viele Aufgaben wie möglich bearbeiten. Ihre Klassenlehrerinnen bleiben weiterhin für Sie da. Bei Fragen oder Sorgen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerinnen.
Es ist zu befürchten, dass das häusliche Lernen und Arbeiten noch bis mindestens Ende Mai für die Jahrgänge E1-3 fortbestehen wird. Daher wird es mit der Zeit wichtiger, dass einzelne Ergebnisse unmittelbar an die Kolleginnen zurückgemeldet werden, z. B. durch Abgabe in der Schule.
Wenn Eltern Videokonferenzen für die Klassenkinder organisieren können (und die Lehrerinnen dazu einladen), begrüßen wir dies ausdrücklich. Dies hat nicht die Funktion von Unterricht, sondern erfüllt eine pädagogische Aufgabe bzw. den persönlichen Austausch der Kinder (und der Lehrkraft) in Ton und Bild.
Lassen Sie mich noch abschließend einen Gedanken mit Ihnen teilen – wir sind mehr als bemüht auf die vielen Änderungen und Fragen in der jetzigen Situation zeitnah zu reagieren. Da es keine Vorlage für die ständigen Änderungen gibt, stehen wir fast täglich vor neuen Herausforderungen. Es ist dabei unmöglich, allen Wünschen und individuellen Situationen gerecht zu werden – zumal diese sehr weit auseinander liegen können. Für die Lösungsfindung wird von allen Beteiligten Geduld, Flexibilität und Durchhaltevermögen benötigt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Alan Moss, Schulleiter
Stand: 17.04.2020 (16.45 Uhr)
Sehr geehrte Eltern und liebe Kinder,
die Ferien enden am Sonntag und doch kehren wir nicht zum “Normalbetrieb” zurück. Es findet weiterhin kein regulärer Präsenzunterricht statt. Die Schule bleibt grundsätzlich geschlossen.
Es wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Mit Stand heute haben nun auch berufstätige alleinerziehende Eltern einen Anspruch auf die Notbetreuung. Im Bedarfsfall melden Sie diesen bitte bei der Schulleitung an und nutzen die Formulare, die Sie auf der Homepage im Beitrag vom 16.4.20 finden. Wir bitten für unsere Planung um eine Anmeldung mindestens zwei Tage im Voraus.
Ab dem 27.04. wird (nur) für die 4. Klassen wieder Präsenzunterricht angeboten. Für die Umsetzung liegen uns noch keine konkreten Informationen des Kultusministeriums vor, z. B. an welchen Tagen und zu welchen Zeiten der Unterricht stattfinden wird bzw. zu Fragen des Hygieneschutzes. Wir hoffen, den 4. Klassen hierzu im Laufe der nächsten Woche konkrete Informationen geben zu können. Unsere Vorbereitungen laufen bereits im Hintergrund. Da die Klassen auf Gruppen von max. 12-14 Kinder geteilt werden müssen, ist schon jetzt klar, dass der Unterricht nicht immer von der gewohnten Klassenlehrerin bzw. der Fachlehrerin gehalten wird.
Fortführung des Lernens
Es wird am Montag, 20.4.20 noch keine Materialausgabe erfolgen, da wir intern einige Dinge besprechen und Erfahrungen auswerten wollen. Die Ausgabe erfolgt ab Dienstag. Da nicht alle Familien die entsprechende Ausstattung haben, kann die Ausgabe ggf. über eine strukturierte “Schulhofpost” erfolgen, natürlich mit der Maßgabe des gebotenen Abstandes. Informationen hierzu folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Alan Moss, Schulleiter
Stand: 16.04.2020 (12:45 Uhr)
Liebe Eltern,
im Folgenden können Sie das Anmeldeformular zur Notbetreuung vom 20.4. bis 24.4.20 herunterladen. Bitte füllen Sie das Dokument aus und mailen es als Scan oder Foto schnellstmöglich an Verwaltung@gst.hochtaunuskreis.net . Familien, die ihr Kind erstmalig anmelden, fügen bitte auch die Bescheinigung des Arbeitgebers bei.
Nähere Informationen zur Fortführung des Homelearnings folgen in den kommenden Tagen.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Stand: 01.04.2020 (22:45 Uhr)
Liebe Eltern,
im Folgenden können Sie das aktualisierte Anmeldeformular zur Notbetreuung an Wochenenden, Feiertagen und den Osterferien herunterladen:
Stand: 30.03.2020
Liebe Eltern,
die Schule bzw. das Kollegium übernimmt derzeit eine besondere Aufgabe. Durch die Notbetreuung leisten wir einen Beitrag zur Entlastung des Gesundheitssystems und zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur.
Die Landesregierung hat als weitere Maßnahme die Notbetreuung vom 4.-19. April während der gesamten Osterferien, auch auf die Feiertage und die Wochenenden, ausgeweitet.
Was bedeutet das für Sie?
An den „normalen“ Osterferienwochentagen erfolgt die Berechtigung der Eltern wie bisher. D.h. ein Elternteil muss in einer Funktionsgruppe laut Verordnung angehören (siehe Link unten).
Die erweiterte Notbetreuung am Wochenende (Ausnahmebetreuung) und an den Feiertagen gilt ausschließlich für Kinder, von denen mindestens ein Elternteil oder die alleinerziehende Person in der Kranken- und Gesundheitsversorgung oder bei Rettungsdiensten tätig ist. Zudem muss der andere Elternteil ebenfalls in einem der weiteren Schlüsselberufe und zeitgleich im Einsatz sein, sodass die Betreuung innerhalb des unmittelbaren familiären Umfelds nicht sichergestellt werden kann.
Das entsprechende Formular erhalten Sie über den Link:
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/hkm- musterformular_notbetreuung_an_den_wochenenden_und_feiertagen.pdf
Allgemein gilt: Betroffene Familien sind aufgefordert, auf die Notbetreuung im Sinne des Kindeswohls nur in absoluten Ausnahmefällen zurückzugreifen, da die Betreuungsgruppen aus Gründen des Infektionsschutzes so klein wie möglich sein müssen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist, dass das Kind keine Krankheitssymptome aufweist und in den 14 Tagen zuvor weder Kontakt zu infizierten Personen hatte noch sich in einem Risikogebiet für Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus aufgehalten hat.
Alle Informationen und Vorgaben von Seiten der Landesregierung zur Umsetzung der Notbetreuung (Stand heute) können Sie noch einmal unter den Links nachlesen:
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-schulen/fuer- schulleitungen/schreiben-schulleitungen/erweiterung-der-notbetreuung-auf-wochenenden-und- auf-die-osterferien-0
https://soziales.hessen.de/presse/pressemitteilung/kindernotbetreuung-den-hessischen- osterfreien
Auflistung, der systemrelevanten Berufe: https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/kitas-geschlossen- notbetreuung-sichergestellt
Die Anmeldung für die Notbetreuung sowie für die Ausnahmenbetreuung erfolgt per Email an: verwaltung@gst.hochtaunuskreis.net
Hinweis für Freitag, 03.04.2020: Die Notbetreuung erfolgt nach der 3. Stunde durch den Hort.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Alan Moss, Schulleiter
Stand: 23.03.2020 (12:15 Uhr)
Liebe Eltern,
hiermit werden Sie über Änderungen der Bedingungen für die Notbetreuung informiert, die von der Landesregierung beschlossen wurden und ab sofort in Kraft treten:
- Es wurden weitere Berufsgruppen der Regelung für die Notfallbetreuung erfasst.
- Die Berechtigung für die Notfallbetreuung gilt auch, wenn nur ein Elternteil in einem der in der Liste genannten Bereiche tätig ist.
Genauere Informationen zu den Berufsgruppen erhalten Sie unter folgenden Links:
https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/umgang-mit-corona-schulen
und
https://kultusministerium.hessen.de/foerderangebote/schule-gesundheit/coronavirus-sars-cov-2/notbetreuung-und-landesabitur-gruppengroessen
Außerdem:
- Bitte beachten Sie unbedingt den Antrag bzw. die Vorlage Bescheinigung für die Notfallbetreuung: Link zum PDF
- In der Notbetreuung wurde die Gruppengröße auf drei bis fünf Kinder begrenzt.
Bitte beachten Sie unbedingt: Diese Ausnahme gilt nicht, wenn Ihr Kind
- Krankheitssymptome aufweist, auch bei nur leichten Symptomen von Husten und Schnupfen, die normalerweise nicht zum Ausschluss vom Unterricht führen würden
- in Kontakt zu infizierten SARS-CoV-2-Personen steht oder seit dem Kontakt mit infizierten Personen noch nicht 14 Tage vergangen sind
- sich in den 14 Tagen vor Inkrafttreten dieser Verordnung oder danach in einem Risikogebiet für Infektionen mit dem SARS-CoV-2—Virus aufgehalten hat und noch keine 14 Tage seit der Rückkehr vergangen sind
Die Schulleitung
Stand 19.3.20 (18.15 Uhr)
Liebe Eltern,
da für alle betreffenden Klassen eine individuelle Lösung gefunden wurde, wird die Schule NICHT mehr für eine Materialabholung geöffnet.
Sollten Ihre Kinder nicht genug Material erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit der jeweiligen Klassen- bzw. Fachlehrerin in Verbindung.
Viele Grüße
Die Schulleitung
Stand 17.3.20 (10.50 Uhr) Änderungen vorbehalten!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kolleginnen sowie bei Ihnen als Eltern und euch Kindern für den reibungslosen Ablauf am gestrigen Tag.
Weiterhin alles Gute!
Die Schulleitung
Stand: 15.03.20 (11:50 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
wir haben ein ereignisreiches Wochenende hinter uns. Daher möchte ich an dieser Stelle dem Kollegium herzlich für die Unterstützung und das Ruhebewahren danken.
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über den Ablauf der nächsten Woche informieren – Änderungen sind möglich.
Um die Infektionskette des Coronavirus einzudämmen, hat die Landesregierung beschlossen, dass ab Montag, 16.03.2020 die Schulpflicht ausgesetzt wird und bis zum 19.04.2020 (Ende der Osterferien) kein Unterricht stattfindet (vgl. Elternbrief vom 14.3.20 sowie Eintrag auf der Homepage www.grundschule-stierstadt.de).
Für Montag, 16.03.2020 gilt Folgendes:
Die Schule ist von 8:00 Uhr bis 10.00 Uhr für alle Kinder nur zu dem Zweck geöffnet, um ihnen die Möglichkeit zu geben, notwendige Materialien und persönliche Gegenstände aus der Schule zu holen und notwendige Fragen zu klären. Es findet keine allgemeine Betreuung der Schüler statt.
Um eine große Personenansammlung zu vermeiden, bitten wir Sie, sich nach folgenden Zeitfenstern für die Abholung der Sachen zu richten:
E1, E2 & 3. Klassen: 8.00 – 9.00 Uhr
2. & 4. Klassen: 9.00 – 10.00 Uhr
Die Kinder kommen ALLEINE ins Schulhaus. Wir bitten alle Eltern vor dem Schuleingang zu warten. Geben Sie Ihrem Kind eine große Tasche mit, denn es wird alle Arbeitshefte, Bücher, Turnsachen und Schnellhefter mit nach Hause nehmen.
In dieser langen Zeit soll der Lernprozess Ihrer Kinder nicht zum Erliegen kommen. Deshalb werden bis spätestens Freitag alle Klassen mit Arbeitsaufträgen durch die Klassenlehrerinnen versorgt. Wie dies genau erfolgt, erfahren Sie in den nächsten Tagen durch die Klassenlehrerinnen bzw. die Elternbeiräte.
Die Schule steht Ihnen wie gewohnt per Mail oder telefonisch zu den üblichen Öffnungszeiten für Fragen zur Verfügung.
Der Besuch des Sekretariats ist nur in Ausnahmefällen nach vorheriger telefonischer Anmeldung gestattet.
Aktuelle Informationen erhalten Sie über die Homepage, den Email-Verteiler des Schulelternbeirats, über Ihre Klassen-Elternbeiräte sowie über den Aushang an der Eingangstür.
Notbetreuung
Die Landesregierung hat beschlossen, dass für Kinder, deren Eltern zu den sogenannten Funktionsgruppen gehören, eine Notbetreuung eingerichtet werden muss. Hierzu legen Sie der Schulleitung bitte schriftlich oder per Email (auch formlos) einen Nachweis vor.
Der folgende Link listet alle Berufsgruppen auf, die ein Anrecht auf die Notbetreuung haben:
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/anlage.pdf
Alle anderen Kinder müssen zu Hause betreut werden. Dies trägt dazu bei, dass das Gesundheitswesen und Sicherheitswesen des Landes aufrecht erhalten werden kann.
Am Montag findet die Notbetreuung von 7.45 Uhr – 12.30 Uhr statt.
Ab Dienstag entspricht die Notbetreuung dem Zeitfenster des regulären Stundenplans Ihres Kindes. Nähere Informationen erhalten die Eltern, die Anspruch auf Notbetreuung haben, über einen gesonderten Elternbrief.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser Ausnahmesituation und wünsche uns allen Gesundheit, Gelassenheit und gutes Durchhalten!
Alan Moss
-Rektor-
Stand: 14.03.20 (8:45 Uhr)
Sehr geehrte Eltern,
die Landesregierung hat die Unterbrechung der Unterrichtsverpflichtung und des Präsenzunterrichts aller Schulen bis Ende der Osterferien, 19.04.2020 angeordnet, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Diese Anordnung erfordert für die Schulen folgenden Maßnahmen:
Der Unterrichtsbetrieb ist vorerst bis zu den Osterferien eingestellt.
Am Montag, 16.3.20 ist die Schule ab 7:45 Uhr geöffnet und es werden alle Abläufe und Angebote beibehalten, damit alle Kinder ihre persönlichen Dinge und Schulsachen abholen können. Ein Mittagessen wird angeboten.
Ab Dienstag, 17.3.20 haben die Schulen nur noch für eine Notbetreuung geöffnet. Die Schule bleibt aber weiterhin erreichbar (telefonisch oder per Email).
Welche Kinder haben einen Anspruch auf die Notbetreuung?
Es haben nur Eltern Anspruch die Notbetreuung wahrzunehmen, die in sogenannten kritischen Infrastrukturen arbeiten, d.h. entweder im Gesundheitswesen oder im Sicherheitswesen tätig sind. Der folgende Link listet alle Berufsgruppen auf, die ein Anrecht auf die Notbetreuung haben.
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/anlage.pdf
Grundsätzlich sollten Sie sich umgehend um die Betreuung Ihrer Kinder kümmern und sich untereinander organisieren.
Wie ist die Schule erreichbar?
Am Montag stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte telefonisch oder persönlich von 8.00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Bitte beachten Sie aber, dass wir noch nicht auf alle Fragen Antworten haben. Ab Dienstag sind wir per Mail oder per Telefon erreichbar.
Wie erhalten Eltern weitere Informationen?
Wir werden Sie über Aushänge, über die Elternbeiräte und über die Homepage informieren.
Bei wichtigen Fragen bleiben wir telefonisch erreichbar. Darüber hinaus verweisen wir auf folgende Internetseiten:
Wie wird die Versorgung mit Lernstoff erfolgen?
Die Lehrer werden mit den Beiräten der Klassen zu Unterrichtsaufgaben, die Zuhause erledigt werden sollen, kommunizieren. In welcher Form muss am Montag und den kommenden Tagen geklärt werden.
Die aktuellen Entwicklungen verlangen von uns allen ein Zusammenhalten, Rücksichtnahme und ein besonnenes Handeln. Das wünsche ich uns allen für die nächste Zeit.
Herzliche Grüße
Alan Moss
Rektor